Die Zeit verfliegt und schon bald das Treffen und die Hauptversammlung vom 22.und 23.November. Wir freuen uns auf unser Zusammensein!

Das Hauptthema unseres diesjährigen Treffens ist eben dieses freundschaftliche Beisammensein, die gemeinsamen Busfahrten, die Ausflüge, die Mahlzeiten und das Treffen am Samstag abend. Sie erlauben das gegenseitige Kennenlernen. (ein Tipp: bitte sitzen Sie nicht immer im Bus oder bei Tisch am selben Platz).

Wer Fotos macht, ist gebeten, diese an Chantal le Quentrec weiterzuleiten für ihre Private Zone.So können auch die, die nicht zum Treffen kommen konnten, diese freundschaftlichen Stunden miterleben.

Wir möchten den Samstagabend in lockerer Atmosphäre gemeinsam gestalten und dem freundschaftlichen Austausch möglichst viel Raum schaffen. Deshalb schlagen wir folgenden Ablauf in zwei Teilen vor:

Abend von Samstag, dem 22. November 2014:

Erster Teil: „Fragen und Antworten“

Für den ersten Teil des Abends wird uns für eine bis anderthalb Stunden ein Konferenzraum des Hotels zur Verfügung stehen. Dieser Raum ist mit Mikrofon und Tonanlage ausgestattet, so dass bei dieser Phase der „Fragen und Antworten“ die Wortmeldungen von allen deutlich zu verstehen sein werden. Wir erhoffen uns von allen Interessierten eine rege Beteiligung an der entstehenden Diskussion.

Die Zweisprachigen unter uns werden in dieser Zeit in beide Sprachen dolmetschen.

Um den Ablauf dieses ersten Teiles des Abends zu strukturieren, wird uns Benoît Marchal als Moderator unterstützen. Er wird dafür sorgen, dass die Wortmeldungen in beiden Sprachen von allen verstanden werden. Und er wird auf die Einhaltung der Übersetzungszeiten achten, damit eine reelle Kommunikation zwischen Franzosen und Deutschen stattfinden kann.

Zweiter Teil: „Freier Austausch“

Den zweiten Teil des Abends werden wir nutzen, um angesprochene Themen weiter zu vertiefen oder einfach um den freien Austausch in kleinen Gruppen zu ermöglichen. Darauf legen wir für diese zweite Phase des Abends großen Wert.

Und die freundlichen Zweisprachigen werden uns bei Bedarf mit ihrer wertvollen Übersetzungshilfe weiterhin zur Seite stehen.

Aktuelles von CSF-HOG:

1. CSF hat am 30.9.2014, vertreten von Jean Willemin, Vorstandsmitglied und 2.Sekretär, teilgenommen am Kongress der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V.

CSF ist seit Jahren Mitglied dieser Vereinigung. (FAFA auf französisch und VDFG auf deutsch). Ziel ist, die Kooperation zwischen Frankreich und Deutschland für ein demokratisches und solidarisches Europa zu fördern.

2. CSF-HOG nehmen, wie jedes Jahr in Berlin vom 24.und 25.November 2014 teil am Treffen von BOW.in und dem Kriegskinder Forum. Marlene Märkert, als Dolmetscherin, begleitet Chantal Le Quentrec, damit diese alles gut versteht und sich ausdrücken kann.

CSF möchte unbedingt, dass Bow.in auf europäischem Niveau alles unternimmt, damit die Kriegskinder einen besseren Einblick in die Archive erhalten, vor allem in die Militärarchive.