327 Alice BERTHELIER – Franz – BELLEROCHE
N° 327
Alice BERTHELIER arbeitete während des 2.Weltkriegs im Hotel-Restaurant “ Chez VEAUX” in Belleroche, im Gebiet der Loire.
Im Sommer (oder Herbst) 1944 lernte sie Franz, einen deutschen Soldaten kennen.
Sie war verheiratet und wohnte im Bezirk vom Arsenal von Roanne (zwischen Roanne und Mably) camp des Essarts, Bat 7, Logement, als Franz sie einmal besuchte im
Juli 1953. Sie war 26 Jahre alt. Dann fuhr Franz wieder nach Deutschland zurück. Nach diesen “zweiten Treffen” mit Alice wurde ein Sohn namens Martial geboren.
Franz ist nun verstorben und es scheint, als hätte er von diesem Sohn nie was erfahren.
Der Mann von Alice kannte das Kind an, obwohl er wusste, dass es nicht von ihm war. Alice und ihr Mann sind bereits verstorben.
Martial bittet nun alle, die in Mably, Roanne oder Umgebung im Jahr 1953 wohnten und seine Mutter gekannt haben und auch von Franz hörten,sich bei CSF zu melden.
Für die, die damals Alice kannten noch folgendes: Alice Berthelier war sehr gross, hatte braune Haare, grüne Augen und war eine energische vitale Frau. Sie stammte aus der Gegend
von Chauffailles- Belmont-de-la-Loire-Belleroche. Ihr Mann hatte keinen Führerschein, besass aber ein Seat-car. Ihr Hochzeitsessen fand statt im Hotel-Restaurant “ Chez Veaux”,wo Alice noch nach dem Krieg eine zeitlang arbeitete.
Sie ist 2007 gestorben und ist begraben am Friedhof von Saint Germain la Montagne,einige km von Belleroche entfernt.
Gewisse Recherchen ergaben, dass sich wirklich ein Deutscher bei Chauffailles Belmont- de –la-Loire Belleroche und in der Umgebung von Roanne aufhielt, im Herbst 1953.
(Zeit der Zeugung von Martial). Es war ein früherer deutscher Soldat, der während des 2:Weltkriegs bei “ Chez Veaux” war und so Alice kannte. Es stellte sich auch heraus,
dass dieser Mann seit Beginn 1950 jedes Jahr nach Frankreich kam.
Wer kann Martial helfen Dokumente über die deutsche Einheit, die aus Südfrankreich kam und durch das Gebiet der Loire, Belleroche zog, zu finden, während des Sommers und Herbst 1944 ?