ZULETZT ERSCHIENENEN ARTIKELN

Frankreichs deutsche Kinder -Ein wichtiger Film

Frankreichs deutsche Kinder -Ein wichtiger Film

Zwischen 1946 und 1951 ließen die französischen Besatzungsbehörden etwa 1.500 Kinder nach Frankreich bringen, die von einer deutschen Mutter und einem französischen Besatzungssoldaten geboren wurden. Das Ziel dieser „Staatsadoptionen“ war es, Frankreich wieder zu bevölkern, die Kinder wurden von nationalem Interesse.

mehr lesen
CSF-HOG am Kongress der FAFA

CSF-HOG am Kongress der FAFA

Der Vortrag zur Vorstellung von CSF-HOG auf dem FAFA-Kongress in Saint Brieuc im Oktober 2021 durch unsere Präsidentin Chantal Le Quentrec ist eine bemerkenswerte Zusammenfassung der Geschichte, der Ziele und der Perspektiven unseres Vereins.

mehr lesen
N° 827 Louise FRONTEAU

N° 827 Louise FRONTEAU

Mein Vater wurde aus der Beziehung meiner Großmutter Louise FRONTEAU mit einem deutschen Soldaten während der Besatzung in St DENIS geboren.

mehr lesen
N° 821 Jean RABI(Y)

N° 821 Jean RABI(Y)

Mein Vater Jean RABI (oder RABY) war ein Soldat der französischen Besatzungszone /ZFO) und war in Weingarten in der Nähe von Ravensburg stationiert. Meine Mutter arbeitete für das Burgtheater in Ravensburg…

mehr lesen
Das letzte Teil des Puzzles

Das letzte Teil des Puzzles

nun bin ich nach meinem kurzfristigen Besuch in Frankreich schon wieder ein Weilchen zu Hause und immer noch dabei meine Gedanken zu sortieren. Dank Eurer Hilfe, habe ich ja endlich die Spur zu meiner Schwester gefunden …

mehr lesen
Lieber Papa

Lieber Papa

Lieber Papa, lieber Vater,wie soll ich dich nennen, du Mensch meiner lebenslangen Sehnsucht, Du, der immer nur in meinem Kopf, nie real, nie greifbar, nie für mich existent warst.

mehr lesen
Réunion Sud Est – 19 juin 2021

Réunion Sud Est – 19 juin 2021

Enfin une lueur d’espoir ! Quelle joie pour nous d’avoir pu nous revoir ce samedi 19 juin 2021 Ce fut à l’unanimité une belle, heureuse et Formidable Rencontre !

mehr lesen
N° 787 Albert AVIAS

N° 787 Albert AVIAS

Mein Vater Albert AVIAS, geboren 1917 in Mirabel, war Kriegsgefangener im Stalag XIB, FALLINGBOSTEL. Während seiner Gefangenschaft hatte er eine Liebesaffäre, aus der ein Kind namens Margrit hervorging. Ich bin auf der Suche nach meiner Halbschwester.

mehr lesen
N° 806 Katharina  PRIEWASSER

N° 806 Katharina PRIEWASSER

Im Mai 1944 war mein Vater André Leblond Kriegsefangener in OSTERMIETHING (Österreich) Er hatte eine reomantische Beziehung zu einem deutschen Mädchen Katharina PRIEWASSER. Es war verboten. Sie wurden denunziert.

mehr lesen
N° 802 Roger PERRAULT

N° 802 Roger PERRAULT

Roger PERREAULT blieb von 1946 bis 1950 als Besatzungssoldat in Deutschland und später möglicherweise auch als Soldat der französischen Stationierung. Er war in Baden-Baden oder in der näheren Umgebung stationiert. Er hatte ein Kind, das wir suchen.

mehr lesen
Quoi de neuf dans la famille ?

Quoi de neuf dans la famille ?

Quelles sont les origines de nos familles ? Chacun a désormais un accès direct à la découverte de ses origines… un décryptage précis de l’usage de chaque test ADN – comment l’interpréter, l’influence des grandes migrations, la lecture des chromosomes X et Y, la triangulation, l’épigénétique…

mehr lesen
N° 383 Konrad JUNSKI

N° 383 Konrad JUNSKI

Konrad Paul JUNSKI wurde am 01.02.1909 in KURZEBRACK geboren. 1936 heiratete er Martha Magdalena WENTZIG. Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder. Während des 2. Weltkrieges wurde Konrad Junski zur deutschen Wehrmacht eingezogen. Seine Ehefrau und zwei seiner Söhne starben 1945 in einem Flüchtlingslager. Ein Sohn, geboren 1939, überlebte. Dieser Sohn wuchs später in einer Pflegefamilie auf. Konrad Junskis Sohn und seine Familie wären allen Personen unendlich dankbar, die ihnen helfen könnten.

mehr lesen
Die besten Wünsche für 2021

Die besten Wünsche für 2021

            DIE BESTEN WÜNSCHE FUR 2021 Vielen Dank Marie-Elisabeth Boetsch  ! Unser elsässisches Vereinsmitglied, eine wahre Künstlerin, hat uns angeboten aus ihren weihnachtlichen Kreationen, unsere diesjährige Grußkarte auswählen zu dürfen.  Ein sehr schönes...

mehr lesen
N° 787 Albert AVIAS

N° 782 Walter BERNDT

Er war Mediziner, Offizier oder Unteroffizier, und wurde Ende 1942- Anfang 1943 dem Arsenal von Metz zugewiesen. Was passierte dann – geschah danach mit ihm?

mehr lesen
IDRISSOU

IDRISSOU

Elle était célibataire et travaillait au mess des officiers à l’Hôtel de Paris, le Mans. Elle habitait chez ses parents, 118 rue du Préau, Le Mans.
Mon père était officier, pilote de la Luftwaffe. C’est dans le cadre de son travail que ma mère a rencontré mon père et, le 24 décembre 1942

mehr lesen
Frankreichs deutsche Kinder -Ein wichtiger Film

Frankreichs deutsche Kinder -Ein wichtiger Film

Zwischen 1946 und 1951 ließen die französischen Besatzungsbehörden etwa 1.500 Kinder nach Frankreich bringen, die von einer deutschen Mutter und einem französischen Besatzungssoldaten geboren wurden. Das Ziel dieser „Staatsadoptionen“ war es, Frankreich wieder zu bevölkern, die Kinder wurden von nationalem Interesse.

mehr lesen
CSF-HOG am Kongress der FAFA

CSF-HOG am Kongress der FAFA

Der Vortrag zur Vorstellung von CSF-HOG auf dem FAFA-Kongress in Saint Brieuc im Oktober 2021 durch unsere Präsidentin Chantal Le Quentrec ist eine bemerkenswerte Zusammenfassung der Geschichte, der Ziele und der Perspektiven unseres Vereins.

mehr lesen
N° 827 Louise FRONTEAU

N° 827 Louise FRONTEAU

Mein Vater wurde aus der Beziehung meiner Großmutter Louise FRONTEAU mit einem deutschen Soldaten während der Besatzung in St DENIS geboren.

mehr lesen
N° 821 Jean RABI(Y)

N° 821 Jean RABI(Y)

Mein Vater Jean RABI (oder RABY) war ein Soldat der französischen Besatzungszone /ZFO) und war in Weingarten in der Nähe von Ravensburg stationiert. Meine Mutter arbeitete für das Burgtheater in Ravensburg…

mehr lesen
Das letzte Teil des Puzzles

Das letzte Teil des Puzzles

nun bin ich nach meinem kurzfristigen Besuch in Frankreich schon wieder ein Weilchen zu Hause und immer noch dabei meine Gedanken zu sortieren. Dank Eurer Hilfe, habe ich ja endlich die Spur zu meiner Schwester gefunden …

mehr lesen
Lieber Papa

Lieber Papa

Lieber Papa, lieber Vater,wie soll ich dich nennen, du Mensch meiner lebenslangen Sehnsucht, Du, der immer nur in meinem Kopf, nie real, nie greifbar, nie für mich existent warst.

mehr lesen
Réunion Sud Est – 19 juin 2021

Réunion Sud Est – 19 juin 2021

Enfin une lueur d’espoir ! Quelle joie pour nous d’avoir pu nous revoir ce samedi 19 juin 2021 Ce fut à l’unanimité une belle, heureuse et Formidable Rencontre !

mehr lesen
N° 787 Albert AVIAS

N° 787 Albert AVIAS

Mein Vater Albert AVIAS, geboren 1917 in Mirabel, war Kriegsgefangener im Stalag XIB, FALLINGBOSTEL. Während seiner Gefangenschaft hatte er eine Liebesaffäre, aus der ein Kind namens Margrit hervorging. Ich bin auf der Suche nach meiner Halbschwester.

mehr lesen
N° 806 Katharina  PRIEWASSER

N° 806 Katharina PRIEWASSER

Im Mai 1944 war mein Vater André Leblond Kriegsefangener in OSTERMIETHING (Österreich) Er hatte eine reomantische Beziehung zu einem deutschen Mädchen Katharina PRIEWASSER. Es war verboten. Sie wurden denunziert.

mehr lesen
N° 802 Roger PERRAULT

N° 802 Roger PERRAULT

Roger PERREAULT blieb von 1946 bis 1950 als Besatzungssoldat in Deutschland und später möglicherweise auch als Soldat der französischen Stationierung. Er war in Baden-Baden oder in der näheren Umgebung stationiert. Er hatte ein Kind, das wir suchen.

mehr lesen
Quoi de neuf dans la famille ?

Quoi de neuf dans la famille ?

Quelles sont les origines de nos familles ? Chacun a désormais un accès direct à la découverte de ses origines… un décryptage précis de l’usage de chaque test ADN – comment l’interpréter, l’influence des grandes migrations, la lecture des chromosomes X et Y, la triangulation, l’épigénétique…

mehr lesen
N° 383 Konrad JUNSKI

N° 383 Konrad JUNSKI

Konrad Paul JUNSKI wurde am 01.02.1909 in KURZEBRACK geboren. 1936 heiratete er Martha Magdalena WENTZIG. Das Ehepaar hatte drei gemeinsame Kinder. Während des 2. Weltkrieges wurde Konrad Junski zur deutschen Wehrmacht eingezogen. Seine Ehefrau und zwei seiner Söhne starben 1945 in einem Flüchtlingslager. Ein Sohn, geboren 1939, überlebte. Dieser Sohn wuchs später in einer Pflegefamilie auf. Konrad Junskis Sohn und seine Familie wären allen Personen unendlich dankbar, die ihnen helfen könnten.

mehr lesen
Die besten Wünsche für 2021

Die besten Wünsche für 2021

            DIE BESTEN WÜNSCHE FUR 2021 Vielen Dank Marie-Elisabeth Boetsch  ! Unser elsässisches Vereinsmitglied, eine wahre Künstlerin, hat uns angeboten aus ihren weihnachtlichen Kreationen, unsere diesjährige Grußkarte auswählen zu dürfen.  Ein sehr schönes...

mehr lesen
N° 787 Albert AVIAS

N° 782 Walter BERNDT

Er war Mediziner, Offizier oder Unteroffizier, und wurde Ende 1942- Anfang 1943 dem Arsenal von Metz zugewiesen. Was passierte dann – geschah danach mit ihm?

mehr lesen
IDRISSOU

IDRISSOU

Elle était célibataire et travaillait au mess des officiers à l’Hôtel de Paris, le Mans. Elle habitait chez ses parents, 118 rue du Préau, Le Mans.
Mon père était officier, pilote de la Luftwaffe. C’est dans le cadre de son travail que ma mère a rencontré mon père et, le 24 décembre 1942

mehr lesen